Geflüchtete, Kleingärtner:innen und Gemeinschaftsgärtner:innen lassen Berlins Gärten wachsen: Für einen guten Start in ein gemeinsames Gartenjahr gibt es ab Februar 2023 die Möglichkeit, in Workshops und auf verschiedenen Veranstaltungen unter anderem Ideen und Projekte zu entwickeln, Tipps zu bekommen, Kontakte zu knüpfen oder zu erfahren, wie es gelingt, auch ohne gemeinsame Sprache miteinander ins Gespräch zu kommen. Denn die gemeinsame Arbeit im Garten eignet sich besonders gut, um Freundschaften zu schließen, Sprachbarrieren zu überwinden, voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen.
„Berlin grows – Gärten als Orte für Geflüchtete“ ist ein Projekt der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Das Ziel des Projekts ist es, bis Ende 2023 Gemeinschafts- und Kleingärten als Orte für geflüchtete Menschen zu erschließen und zu stärken. Hier finden Sie weitere Informationen.